Zum Inhalt wechseln
Fridays for Future, Extinction Rebellion, Hambacher Forst, Ende Gelände,…
Immer mehr Menschen tun sich zusammen, weil sie erkannt haben:
So können wir nicht weiter machen!
Was können wir also gemeinsam tun, um den Wandel zu einer gerechten und nachhaltigen Welt voranzutreiben?
Wir sind überzeugt:
Jeder Mensch und jede Institution bringen Fähigkeiten mit, die es für die Lösung der Krise braucht.
Wir wollen einen Ort schaffen, an dem diese verschiedenen Kompetenzen zusammenkommen und wir uns gemeinsam mit den möglichen Lösungen auseinandersetzen können. Auf dem We4Future-Camp im Berliner Regierungsviertel vor dem Kanzleramt wollen wir die Suche nach Lösungen sichtbar machen. Alle Menschen jeden Alters sind dazu eingeladen, sich einzubringen!
Teil des letzten Protest-Camps war die Ausrufung des zivilen Klimanotstandes
Mit dessen Ausrufung erkennen wir an…
-
…dass wir uns in einer Klimakrise befinden!
-
…dass wir die Lösung dieses Problems als unsere Menschheitsaufgabe annehmen!
-
…und somit unser Handeln auf eine klimagerechte Welt ausrichten!
Auch dieses Mal wird der Zivile Klimanotstand wieder eine zentrale Rolle spielen.
Es geht um die Fragen: Was hat der Klimawandel mit mir zu tun? Was kann ich selber tun?
Dazu werden Workshops und Austauschrunden stattfinden. Das Programm ist im Sinne eines „Open Space“ konzipiert – das Camp soll jede*r mitgestalten können. Vorschläge, Themen und Fragen kommen aus der Camp-Gemeinschaft vor Ort.
Zur Orientierung dienen folgende drei Säulen als Grundgedanken:
Sichtbar machen:
Mit viel Kunst und Kreativität zeigen wir der Öffentlichkeit: Das Entwickeln von Lösungen der Klimakrise hat Vorrang! und formulieren damit eine Einladung an alle, es uns gleich zu tun.
Vernetzen und ins Handeln kommen:
Wir streiten um (Teil-)Lösungen und entwickeln Strategien.
Sich für den Wandel fortbilden:
Wir sammeln Wissen und entwickeln Kompetenzen, die wir für die Umgestaltung der Gesellschaft brauchen.
.
Du möchtest noch mehr wissen?
Unsere Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können Erfahre hier mehr...Ich stimme zu Ablehnen Privacy & Cookies Policy