Welternährung und globale Landwirtschaft

Welternährung und globale Landwirtschaft

Jede/r Deutsche isst jährlich rund 60 kg Fleisch. Dafür werden pro Jahr rund 667 Mio. Hühner, 59 Mio. Schweine, 63 Mio. Puten, Gänse und Enten, sowie 3,6 Mio. Schweine geschlachtet. Für den Anbau das Kraftfutters werden wertvolle Ökosysteme in Südamerika gerodet und die Böden mit Pestiziden besprüht. Im Workshop diskutieren wir über Welternährung und unseren ökologischen Fußabdruck sowie Möglichkeiten für eine klimagerechte, faire Ernährung

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

Samstag (21.09.2019)
-
Auswirkungen unseres Konsums auf Klima und Böden
Workshopzelt 1

Tags: ,

Eine Antwort

  1. Der Workshop hört sich gut an. Wenn ihr mögt, schaut Euch meine kleine aktuelle Doku zum Thema an: https://youtu.be/zGyLRuZTaXA. Sie zeigt die wichtige Arbeit einer kleinen NGO in Ecuador, die zusammen mit indigenen Bauern klimatechnisch intelligente Wiederaufforstungsprojekte durchführt. Freu mich drauf Samstag über praktische Lösungsansätze zu diskutieren. Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.