Revolutionäre Realpolitik für Klimagerechtigkeit: Perspektiven aus der Postwachstumsbewegung

Revolutionäre Realpolitik für Klimagerechtigkeit: Perspektiven aus der Postwachstumsbewegung

Revolutionäre Realpolitik für Klimagerechtigkeit: Perspektiven aus der Postwachstumsbewegung
Workshop: Samstag 21.9. (14:00 – 15:30) mit Matthias Schmelzer, Konzeptwerk Neue Ökonomie

Unendliches Wachstum ist auf einem endlichen Planeten nicht möglich. Ausgehend von diesem Allgemeinplatz entwickelt Degrowth bzw. Postwachstum Perspektive für eine Gesellschaft jenseits von Wirtschaftswachstum, Akkumulation und Konkurrenz. Neben dem Aufbau von Alternativen von unten (Commons, kollaborative Produktion, solidarische Landwirtschaft etc.) spielen dabei auch systemische Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen und Politiken eine wichtige Rolle, es gibt eine breite Diskussion zu “nicht-reformistische Reformen” wie Arbeitszeitverkürzung, Maximaleinkommen, oder ökologisches Grundeinkommen. Wir wollen gemeinsam diskutieren, was sich aus diesen Diskussionen lernen lässt für eine revolutionäre Realpolitik der Klimagerechtigkeit. Am Ende fragen wir uns: was für konkrete Maßnahmen können wir als Vorschläge für den Klimaplan von Unten mitnehmen zum Write-In am Donnerstag (14-18 Uhr)?

Dieser Workshop findet im Rahmen der Kampagne “Gerechte1Komma5 – Wir schreiben den Klimaplan von unten!” statt.
gerechte1komma5.de
twitter: @gerechte1komma5
facebook: https://www.facebook.com/Gerechte1komma5-424218698126988/

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

Samstag (21.09.2019)
-
Klimaplan von Unten
Klimaplan von Unten
Caro Caro

Tags: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.