Nein sagen und in Verbindung bleiben

Nein sagen und in Verbindung bleiben

In diesem Workshop werden wir gemeinsam erforschen, wie es sich anfühlt ein Nein zu sagen und ein Nein zu hören. Beides kann große Schmerzen auslösen. Nein sagen zu können ist jedoch sehr wichtig, da es mich befähigt Grenzen zu setzen und meinen Raum zu wahren. Dies ist eine Voraussetzung für einen erwachsenen gesunden (Selbst-)Kontakt. Deswegen möchte ich gemeinsam mit euch üben, wie wir ein Nein sagen können UND gleichzeitig in Verbindung bleiben – mit uns und dem Gegenüber.

Zeitfenster der Veranstaltung (1)

Samstag (21.09.2019)
-
Übungen aus der GfK nach M. Rosenberg
FFF-Zelt

Tags: ,

2 Antworten

  1. frank sagt:

    hallo,

    wer leitet den workshop?
    ist es möglich später zu kommen?
    wird der workshop vielleicht wiederholt?
    gruß

    fank

    • Tale sagt:

      Der Workshop wird vielleicht spontan im Open space Programm erneut angeboten. Als eingetragenen Workshop gab es ihn aber leider nur ein mal! Generell ist es immer schön, wenn alle Teilnehmenden pünktlich sind. Es ist aber jederzeit möglich erst später zu einem Workshop dazuzustoßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.