Kritisches Glücklichsein? – Ein Versuch
Glücklich zu sein scheint fast überall ein Ziel zu sein – es wird gesellschaftlich sogar verlangt. Denn glückliche Menschen sind belastungsfähiger, gesünder und beschweren sich weniger übers System. Ist Glück also systemerhaltend? Was für Vorstellungen von Glück gibt es überhaupt? Was ist das Verhältnis von Glücklichsein und Aktivismus? Und wie können wir angesichts der globalen Herausforderungen Glück als Empowerment verstehen und nicht als Weg passiv zu werden?
Zeitfenster der Veranstaltung (1)
Sonntag (22.09.2019)
-
Workshopzelt 1