Vergangene Aktivitäten des We4Future-Camps
Danke für ein buntes, gemeinschaftliches und ideenreiches We4Future-Camp!
Vom 7. – 10. Juni 2019 fand vor dem Kanzler*innenamt mit Blick auf das Reichstagsgebäude das erste We4Future-Camp statt!
Hier ein kleiner Rückblicke:
Quelle: Bildrechte beim Autor
Erfolg vor dem Gericht
Wir haben vor dem Oberverwaltungsgericht die Klärung erstritten, dass das Campen mit Übernachtungszelten, Feldküche und weiterer Infrastruktur unter den Schutz des Versammlungsrecht fällt. So konnte das Camp wie geplant stattfinden.
Quelle: Bildrechte beim Autor
Austausch, Skillsharing.. weiter denken!
Während des Camps haben wir uns in Arbeitsgruppen (OpenSpace) mit verschiedenen Themen, Ideen und Lösungsansätzen auseinandergesetzt. Ob große Fragen oder kleine Projekte, auf dem Camp gab es Raum für das, was die Teilnehmer*innen gerade bewegt. Außerdem fand ein Pro-Action-Café statt, bei dem es um gemeinsame Schritte und Vernetzung ging.
Quelle: Bildrechte beim Autor
Kultur, Musik und Ausklang
Auf dem Camp haben wir uns auf verschiedene Art mit der Klimakrise und der notwendigen Veränderung beschäftigt. Am Abend haben Künstler*innen mit ihrer Musik und ihren Texten das Thema aufgegriffen. Sie haben zum nachdenken, träumen, genießen und tanzen eingeladen.
Quelle: Bildrechte beim Autor
Ein schönes Miteinader
Um einen kleinen Einblick in den Alltag auf dem We4Future-Camp zu gewähren haben wir hier einen kleinen Imagefilm über das letzte Camp zusammengestellt.
Hier siehst du eigentlich das Video
Hier geht es zu den Blogbeiträgen des ersten We4Future-Camps.