We4Future Camp – Der Name ist Programm!
Genau wie unsere Zukunft, könnten wir die Programmpunkte des Camps gemeinsam gestalten.
Infos zu den vergangenen Programmpunkten könnt ihr unserem Kalender entnehmen.
Wir alle sind verantwortlich und diese Verantwortung kann in Kreativität und Vielfalt ausgelebt werden.
Auf dem Camp wurden in unterschiedlichen Formaten ( z.B. gemeinsame Plenen, Arbeitskreisen oder Info- und Aufgaben-Tafeln) die Camp-Organisation und Camp-Inhalte transparent gemacht und konnten durch jede*n Teilnehmer*in ergänzt und verändert werden. In der Programmplanung auf dem We4FutureCamp wurde dieser Ansatz durch Methoden wie das „World Café“ oder dem „Open Space“ unterstützt.
Die Aktivitäten folgen grundsätzlich drei Zielen:
Sichtbar machen
Mit viel Kunst und Kreativität zeigen wir der Öffentlichkeit: Das Entwickeln von Lösungen der Klimakrise hat Vorrang und wir formulieren damit weiterhin eine Einladung an alle, es uns gleich zu tun.
Vernetzen und ins Handeln kommen
Wir streiten um (Teil-)Lösungen und entwickeln Strategien.
Sich für den Wandel fortbilden
Wir sammeln Wissen und entwickeln Kompetenzen, die wir für die Umgestaltung der Gesellschaft brauchen.