KURZ UND KNAPP: Die Camp-Infos
Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Infos
WANN: 19. September – 27. September 2019
Das zweite We4Future-Camp findet diesmal über einen Zeitraum von 8 Tagen statt und ist eine angemeldete Versammlung, bei der nach dem Versammlungsrecht das Zelten erlaubt ist.
WO: Wiese neben dem Kanzler*innen Amt mit Blick auf das Bundestagsgebäude
52.518729, 13.369515 https://goo.gl/maps/quCY1jVUyiPCdiS77
VERSORGUNG: Trinkwasser, Waschstraße und Toiletten sowie drei Mahlzeiten pro Tag
Neben einer Trinkwasserversorgung und ausreichenden umweltfreundlichen Komposttoiletten (es ist auch eine barrierearme Komposttoilette vorhanden) wird es auch wieder eine kleine Waschstraße geben. Hinsichtlich der Verköstigung wird es täglich drei vegane Mahlzeiten mit glutenfreien Optionen geben. Hierfür möchten wir uns nebenbei für die fleißigen Unterstützung der Fläming Kitchen bedanken.
Für das Essen gibt es pro Mahlzeit eine Spendenempfehlung von 2,50€.
FAMILIE: Das Protestcamp ist familienfreundlich
Es wird parallel zu den Arbeitsgruppen ein Kinderangebot geben. Kinder sind ausdrücklich willkommen!
(Zur besseren Planung der benötigten Kapazitäten sind wir über unverbindliche Anmeldungen sehr dankbar.)
KOSTEN: Es gibt keinen festen Teilnahmebeitrag
Wie beim letzten We4Future-Camp werden wir im Laufe des Camps wieder sämtliche Kosten transparent machen und in einem gemeinsamen Prozess entscheiden wie wir diese decken. Dies passiert nach dem Solidaritätsprinzip, d.h. alle zahlen nur so viel, wie es ihnen mit ihren Mitteln möglich ist.
SONSTIGES: Weitere Informationen
Hier geht’s weiter zu unserem Programm, den FAQs sowie unseren Grundsätzen.