„Du möchtest nicht auf die Politik warten? Dann werde jetzt aktiv und plane mit uns das nächste We4Future Camp!“
Vom 19. – 27. September 2019 fand zusammen mit dem globalen Klimastreik am 20.09.2019 das zweite We4Future-Camp vor dem Bundeskanzler*innenamt in Berlin statt.
Informiere dich hier über die vergangenen Veranstaltungen, unsere Ideen und werde mit uns aktiv.
Einige bekannte Stimmen
Wir bedanken uns herzlich für die engagierte mediale Unterstützung zu unserem zweiten We4Future-Camp

Mojib Latif
Klimaforscher vom GEOMAR

Bettina Hennig
Autorin von
„Ich bin dann mal vegan“
Anne Weiss &
Stefan BonnerAutoren von
„Generation Weltuntergang“
Carola Rackete
Sea-Watch-Kapitänin
Zelten für’s Klima?!
Setze beim We4Future-Camp ein Zeichen!
Wir sind überzeugt: Jeder Mensch und jede Institution bringt Fähigkeiten mit, die es für die Lösung der Krise braucht. Deshalb wollen wir gemeinsam mit dir bei unserem angemeldeten Camp im Regierungsviertel nach Lösungen für die Klimakrise suchen.Das wartet beim We4Future-Camp auf dich:
Unsere GrundsätzeUnser ProgrammZu den FAQsVERNETZUNG
Wir möchten ein Ort schaffen, an dem man sich vernetzen kann und gemeinsam Handlungsansätze erarbeitet.KURATIERTER INHALT
Im Zentrum der Workshops, steht die Frage: Was hat der Klimawandel mit mir zu tun? Was kann ich selber tun?OPEN SPACES
Wir wollen im Laufe der Aktionswoche allen Teilnehmer*innen die Möglichkeit bieten, den Inhalt aktiv mitzugestalten.GEMEINSAM DIE ZUKUNFT RETTEN
Unser Ziel ist es, dass jede*r seine eigene, individuelle Beteiligung am Klimanotstand erkennt, und mögliche Handlungsansätzen weiterträgt.Rückblick des zweiten We4Future-Camps
Vom 19. – 27. September 2020 fand das zweite We4Future-Camp vor dem Bundeskanzler*innenamt in Berlin statt.

Erfolg vor dem Gericht
Wir haben vor dem Oberverwaltungsgericht die Klärung erstritten, dass das Campen mit Übernachtungs-zelten, Feldküche und weiterer Infrastruktur unter den Schutz des Versammlungsrecht fällt. So konnte bereits das erste We4Future-Camp im Juni 2019 wie geplant stattfinden.
Austausch, Skillsharing.. weiter denken!
Wir haben uns auch auf dem zweiten We4Future-Camp wieder mit verschiedenen Themen, Ideen und unterschiedlichsten Lösungsansätzen auseinander-gesetzt. Ob große Fragen oder kleine Projekte, auf dem Camp gab es Raum für das, was die Teilnehmer*innen gerade bewegt.
Kultur, Musik und Ausklang
Erneut, wie beriets beim vorherigen We4Future-Camp haben wir uns auf verschiedene Art mit der Klimakrise und der notwendigen Veränderung beschäftigt. Am Abend haben Künstler*innen mit ihrer Musik und ihren Texten das Thema aufgegriffen. Sie haben zum nachdenken, träumen, genießen und tanzen eingeladen.Du willst beim nächsten Mal dabei sein?
Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!
ZIVILER KLIMANOTSTAND
Ausruf des Zivilen Klimanotstands
Durch die Klimakrise und ihre Folgen besteht akute Gefahr, die mit den bisherigen Maßnahmen nicht abwendbar ist und von uns allen entschiedenes Handeln erfordert. Ziviler KlimanotstandAlle Neuigkeiten zum Camp und weiteren Aktionen
Handeln für den Wandel
Während Corona die weltweite Aufmerksamkeit gehamstert hat, könnte es 2020 ein drittes Dürrejahr in Folge geben. Der Klimawandel schreitet voran und die ergriffenen Maßnahmen reichen vorne und hinten nicht – deswegen[…]
Read more29.11.2019: Global Climate Strike
Auch zwei Monate nach dem unserem 2. We4Future-Camp, rund um den Global Strike findet am 29.11.2019 der nächste Global Climate Strike statt. Sei auch Du dabei und setzte ein Zeichen[…]
Read more
#AlleFürsKlima
Am 20.09.2019 heißt es ab 12 Uhr #AlleFürsKlima! Ort: Berlin, Brandenburger Tor Anschließend heißt es vorbeikommen beim zweiten We4Future-Camp vor dem Kanzler*innenamt . Hier geht es zur Workshopübersicht. Mehr zum[…]
Read more